METALL AUS LEIDENSCHAFT. KOMPETENZ DURCH ERFAHRUNG. INNOVATION MIT INTELLIGENZ.

ERKA® ist die Traditionsmarke des österreichischen Familienunternehmens in nunmehr fünfter Generation. Eine sichere Wahl, weil sich in ihr Erfahrung, Kompetenz, ständige Weiterentwicklung, Seriosität und Tradition mit Zukunftssicherheit verbinden.

Viele Patente und nationale wie internationale Auszeichnungen stehen für Innovationskraft, Zuverlässigkeit und eine Lösungs-Kompetenz, die von vielen prominenten Kunden weltweit mit Vertrauen belohnt wurde und wird:
So sind das Olympische Dorf in Innsbruck 1964 und 1976 und das Archiv der Wiener Philharmoniker ebenso mit ERKA® Systemen ausgestattet worden wie das MAK-Museum für Angewandte Kunst in Wien, die Akademie der bildenden Künste- Semperdepot Wien, die Österreichische Galerie im Belvedere Wien, Museen der Stadt Wien etc. und das ALESSI-Museum in Italien.

Und auch bedeutende Universitäten, Kongresszentren, Schulen, Geldinstitute und Spitäler zählen zu den treuen und überzeugten ERKA® Kunden. ERKA® Produkte sind in ergonomischem Design, intelligent konstruiert und werden umweltschonend und in höchster Qualität hergestellt. So entsteht bei optimaler Funktionalität und einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis dauerhafte Qualität mit maximaler Langlebigkeit. Seit Generationen für Generationen.

Po generace pro generace.

  • 1870 Rudolf KIRNER (1837–1908) aus einer alten Handwerkerfamilie stammend, später als „Bürger der Stadt Wien“ ausgezeichnet, gründet eine Kunst- und Konstruktionsschlosserei, sowie die Erzeugung von Herden, Öfen und Schlosserwaren.
  • 1899 Rudolf KIRNER (1873–1944) entwickelte den väterlichen Betrieb zu einem weit bekannten und wegen seiner Qualitätsprodukte hochangesehenen Unternehmen.
  • 1930 Franz G. DWORAK (1902–1979) tritt als Schwiegersohn in die Firma ein. Die Erweiterung des Erzeugungsprogramms und Modernisierung der maschinellen Ausstattung, sowie die Einführung der Serienproduktion waren Meilensteine der Firmengeschichte.
  • 1944 Totale Zerstörung der Produktionsstätten und 14 Tote waren die traurige Bilanz eines Bombenangriffs.
  • 1945 Inangriffnahme des Wiederaufbaues unter schwierigsten Bedingungen. Erneuerung des Maschinenparks und Aufbau eines neuen Vertriebsnetzes.
    Die besonderen Pionierleistungen von KommRat Franz G.DWORAK führten auch zur Berufung in Spitzenfunktionen, wie Präsident der Bundeswirtschaftskammer und Mitbegründer der Sozialpartnerschaft.
  • 1955 Ing.Heinz ROBATHIN (geb.1932), sein Schwiegersohn, kommt in das Unternehmen. Entwicklung mehrerer Patente, wie z.B. der ERKA® Patent- Baukastensysteme
  • 1965 Neubau, Erweiterung und Fertigstellung der mit einem modernen Maschinenpark ausgestatteten neuen Betriebsstätten.
  • 1982 Neubau eines Lager- und Werkstättengebäudes und Inbetriebnahme einer vollautomatischen Vorbehandlungs- und Beschichtungsanlage.
  • 1997 Inbetriebnahme der vollautomatischen SALVAGNINI Biegeanlage. Laufende Produktentwicklung und Neukonstruktionen mit Ing. Karl SCHULMEISTER.

ERKA® ist ein rein österreichisches Unternehmen mit hundertprozentiger Eigenfinanzierung.